Herzlich Willkommen!
Was sind Mehrgenerationenhäuser?
Mehrgenerationenhäuser sind offene Tagestreffpunkte, in denen sich die Generationen wieder selbstverständlich begegnen und sich gegenseitig helfen - ganz wie in der früheren Großfamilie. Denn wo unsere familialen Netzwerke kleiner werden, sollen Mehrgenerationenhäuser Orte sein, wo die gegenseitige Unterstützung von Jung und Alt neu be- und gelebt wird.
Damit wird nicht nur ein Mehrwert für den Einzelnen geschaffen, sondern unsere gesamte Gesellschaft zukunftsfähiger gestaltet. Denn die Mehrgenerationenhäuser überwinden die Isolation der verschiedenen Altersgruppen und unterstützen Toleranz und Verständnis füreinander. Dazu helfen Mehrgenerationenhäuser, Kinder zu fördern, Familien zu beraten, bürgerschaftliches Engagement zu aktivieren, alten Menschen eine Aufgabe zu geben und familiennahe und generationenübergreifende Dienstleistungen zu entwickeln und zu vermitteln.
Wie arbeiten Mehrgenerationenhäuser?
In den Mehrgenerationenhäusern helfen sich Junge und Alte auf vielfältige Art und Weise. Wichtig ist dabei, dass bürgerschaftlich Engagierte und professionelle Kräfte auf gleicher Augenhöhe zusammenarbeiten. Nur so kann der Gedanke des Mit- und Füreinander unter einem Dach gelebt werden. In einem zentralen offenen Raum mit Café oder einem Bistro, können Menschen der verschiedenen Lebensalter zusammenkommen. Hier ist der Raum, in dem alle Generationen bei der Entwicklung von kleineren und größeren Ideen, Aufgaben und Projekten mit einbezogen werden.
Die Arbeit der Mehrgenerationenhäuser setzt zudem auf strategische Partnerschaften mit anderen Einrichtungen und Institutionen. Das Engagement von Stiftungen und von Unternehmen kann helfen, den Gedanken des Generationenzusammenhalts zu stärken
Was bieten Mehrgenerationenhäuser an?
Die Mehrgenerationenhäuser orientieren sich am örtlichen Bedarf und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Generationen. Sie bieten selbst Dienstleistungen an und vermitteln Dienste. Das geht von Hausaufgabenbetreuung, über Dienstleistungen rund um Haushalt, über Kurse aller Art, über Treffpunkte, Beratung und Garten bis zum gemneinsamen Mittagstisch. Sie leben mit den Nutzern und Besuchern die das Haus mit Leben füllen sollen
Allgemeine Informationen
Auch in Lübbecke ist das Angebot und die Nachfrage in Sachen ehrenamtlicher Arbeit sehr hoch. Mit der Ehrenamtsbörse möchten wir Einrichtungen, Vereinen oder Verbänden im Altkreis Lübbecke eine Möglichkeit bieten, unkompliziert und bedarfsgerecht Ehrenamtler für die zur Verfügung stehenden Angebote zu finden.
Menschen, welche sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten, versuchen wir zudem passend an entsprechende Angebote zu vermitteln.
Unsere Ziele:
Nach vorheriger Anmeldung sind persönliche Gespräche mit den Mitarbeitern der Ehrenamtsbörse möglich. Diese finden im Mehrgenerationenhaus Die Brücke in der Kapitelstraße 9 statt. Eine vorherige Anmeldung ist unter 0171/8352423 oder unter 05741 / 230356 möglich. Eine Terminanfrage kann gerne auch per E-Mail an „info@diediakonie.de“ gesendet werden.
Aktuelle Angebote
Hier finden Sie alle Angebote aus der Stadt Lübbecke und ihren Ortsteilen, für die örtliche Einrichtungen, Vereine und Institutionen Ehrenamtliche suchen.
Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert und erweitert.
Falls Sie Interesse haben, sich bei einem Angebot ehrenamtlich zu engagieren, so melden Sie sich gerne bei uns.
Mehrgenerationenhaus DIE BRÜCKE in Lübbecke
Kapitelstraße 9
32312 Lübbecke
Telefon: 0171/8352423
E-Mail: info@diediakonie.de
Unser Flyer:
Wir kooperieren mit der Kinderbetreuung "Sternschnuppe" im ehemaligen MGH Manfred-Brandt-Haus, Garnisonsring 30, 32312 Lübbecke!
Wir, Martina Dresing und Anja Hagemann-Spreen, sind zwei qualifizierte Tagesmütter und möchten gerne Ihre Kinder im Krabbelalter von 9 Monaten bis zum Kindergarteneintritt in unseren Räumlichkeiten der Diakonie im Manfred-Brandt-Haus in Lübbecke betreuen.
Wir bieten bereits seit 2008:
Unsere Räumlichkeiten
sind hell, freundlich und kindgerecht eingerichtet:
Wo Sie uns finden:
Manfred-Brandt-Haus in Lübbecke
1. Stock
Garnisonsring 30
32312 Lübbecke
Tel: 0160 / 97 66 16 16
Festnetz: 05741 / 2 36 20 13
Unsere Öffnungszeiten:
Mo – Fr. 7.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Wir freuen uns Sie und Ihre Kinder kennen zu lernen.
Herzlichst
Anja und Tina
Vor einigen Tagen tauschten die Teilnehmerinnen des Frauensprachkurses im Mehrgenerationenhaus die Sprachlehrbücher gegen Kochbücher.
Erdmute Tannhäuser wurde nach fünf Jahren feierlich verabschiedet.
Die Nachbarschaftshelfer des Mehrgenerationenhauses Lübbecke freuen sich über weitere Anfragen
Die Handarbeitsgruppe des Mehrgenerationenhauses Lübbecke übergibt eine Spende von 500,00 Euro an die Lübbecker Land Tafel
Die Nachbarschaftshilfe des Mehrgenerationenhauses Lübbecke möchte ab dem 01. April 2018 Zeit und niederschwellige Hilfe verschenken.
Die regelmäßigen monatlichen Sprechstunden finden so nicht mehr statt. Persönliche Gespräche nur noch nach Voranmeldung.
Das Mehrgenerationenhaus der Diakonie und die Tagespflege luden zum Tag der offenen Tür, um das zehnjährige Bestehen zu feiern