„Die Musik macht das Herz so weich“
Katja Giszas
Gut gefüllt war der Andachtsraum des Matthäus Seniorenzentrums der Diakonie Lübbecke am Garnisonsring in Lübbecke, als die Harfengruppe zum Frühlingskonzert aufspielte.
Ein gut einstündiges Konzert, erweitert um einige Wortbeiträge, erwartete das interessierte Publikum.
Bekannte Melodien von Frühlingsliedern brachte die Harfengruppe unter der Leitung von Erdmute Tannhäuser ebenso zu Gehör wie weniger bekannte Melodien. Dabei ermunterte die Leiterin die Anwesenden immer wieder zum Mitsingen oder Mitsummen – so beispielsweise bei der bekannten Melodie „Laras Lied“ aus Dr. Schiwago, – weil es ihr wichtig ist, die Zuhörenden immer wieder zu beteiligen.
Die Harfengruppe, die 2012 von der pensionierten Musiklehrerin Erdmute Tannhäuser gegründet wurde, trifft sich jede Woche mit bis zu elf aktiven Veeh- oder Zauberharfespielerinnen und -spielern. Begleitet werden sie durch Eerdmute Tannhäuser auf der Gitarre. Bei der Leitung der Gruppe ist sie nicht allein, denn Hans Ebert, der Harfenmeister, der unter anderem für das Stimmen der Instrumente zuständig ist, übernimmt alle vierzehn Tage die Leitung der Gruppe .
Dass die Akteure aber nicht nur den richtigen Ton bei den Melodien treffen, sondern auch ein gutes Händchen bei der Auswahl von ansprechenden und humorvollen Texten bewiesen, machte den Nachmittag umso kurzweiliger. So wurden etwa Goethes „Osterspaziergang“, „Wieso ich Dichter wurde“ von Heinz Erhardt sowie etliche Witze vorgetragen.
So hieß es aus dem Publikum am Ende: „Die Musik macht das Herz so weich“.
Als der Nachmittag bei Getränken und Knabbereien ausklang, hatte es niemand so recht eilig, denn die schöne Stimmung der gelungenen Veranstaltung wollte jede und jeder gern noch ein bisschen auskosten und nachklingen lassen .