Die Diakonie im Kirchenkreis Lübbecke engagiert sich in vielfältiger Weise für Menschen. In der Trägerschaft von drei rechtlich eigenständigen Vereinen und zwei gGmbHs wird Hilfe und Unterstützung geleistet.
Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Lübbecke e.V.
Das Diakonische Werk ist der Diakonische Wohlfahrtsverband im Evang. Kirchenkreis Lübbecke. Das Diakonische Werk handelt nach dem Selbstverständnis der Diakonie, der sozialen Arbeit der Evangelischen Kirchen an Menschen aller Altersgruppen unabhängig von Geschlecht und Religionszugehörigkeit. Es ist Träger der folgenden Arbeitsfelder:
Mitglied im Diakonischen Werk sind darüber hinaus noch folgende rechtlich selbstständige Vereine:
Die Diakonie Pflege- und Gesundheitsdienst gGmbH
Kranken– und Altenpflege hat eine lange Tradition als diakonisches Arbeitsfeld in unserem Kirchenkreis. Das Ev. Alten- und Pflegeheim Lübbecke wurde 1897 gegründet. Diese lange Erfahrung in der stationären Altenpflege versetzt uns in die Lage, fundierte Kenntnisse in neue innovative Konzepte der Altenpflege umzusetzen. Im Arbeitsfeld der häuslichen Krankenpflege hat das Diakonische Werk des Kirchenkreises Lübbecke 1973 die erste Diakoniestation im ländlichen Bereich in Westfalen gegründet. Dieses breite Wissen in der ambulanten Pflege wurde konsequent in gezielte Erweiterungen der pflegerischen Leistungen umgesetzt. Das breite Spektrum an pflegerischer Kompetenz schafft Vertrauen.Um die stationären wie ambulanten Dienste in der heutigen Zeit wirtschaftlich führen zu können, wurde mit der Gesundheits- und Pflegedienst gGmbH ein gemeinsames Dach für die beiden Bereiche geschaffen. Gesellschafter der gGmbH sind "Die Diakonie - Diakonisches Werk im Kirchenkreis Lübbecke e.V." und die Ev. Kirchengemeinde Lübbecke. Die Gesellschaft ist Trägerin des:
Matthäus Seniorenzentrum Altenhilfe gGmbH
Die Matthäus-Seniorenzentrum Altenhilfe gGmbH ist eine Tochter der "Die Diakonie Pflege- und Gesundheitsdienst gGmbH" und Träger des