Fragen, Fakten, Anregungen
Man schätzt, dass in Deutschland bis zu 20% der
Bevölkerung regelmäßig Alkohol zu sich nehmen – und
zwar so viel, dass sie auf Dauer daran erkranken.
Mindestens 1,8 Millionen Menschen sind in Deutschland
vom Alkohol abhängig, d. h. sie müssen trinken, ob sie
wollen oder nicht.
„Ich konnte mir nicht eingestehen, dass ich
das Trinken nicht im Griff habe.“
„Schließlich habe ich ja nur nach Feierabend
getrunken; da ist man doch nicht abhängig.“
„Heute trinke ich nur zwei Gläser Wein.
Und dann wird es doch wieder eine ganze
Flasche und manchmal auch mehr.“
„Ich dachte süchtig seien doch nur die
Menschen, die schon morgens trinken.“
Diese und viele ähnliche Äußerungen sind nicht selten
und hängen oft damit zusammen, dass die Betroffenen
sich schämen und sich somit nicht trauen, Hilfen in
Anspruch zu nehmen. Hinzu kommt, dass diese Krankheit
oft schleichend verläuft und somit spät erkannt wird. ·
Wir sind Ansprechpartner für
» Betroffene
» Gefährdete
» Angehörige und Bezugspersonen
Abhängigkeitskranker und Suchtmittelgefährdeter
» Multiplikatoren
»... und selbstverständlich für alle Menschen,
die sich zu diesem Thema informieren möchten