Diakonie Lübbecke

Sprechen Sie mich gerne für alle Belange rund um das Mehrgenerationenhaus Die Brücke an!

Tamara Raddy

Helfende Hände aus der Nachbarschaft

Im Alltag sind es oft die Kleinigkeiten für die eine Unterstützung fehlt. Hier knarrt eine Tür und könnte gut etwas Öl vertragen, da tropft ein Wasserhahn. Bei kleinen Problemen mit dem Computer ist niederschwellige Hilfe auch sehr gut. Manchmal wünscht man sich aber auch nur Begleitung zum Arzt, zu einer Behörde oder ins Theater, denn manche Dinge gelingen gemeinsam einfach besser als alleine. Auch ein gemeinsames Gespräch bei Kaffee, Tee oder einem schönen Gesellschaftsspiel kann manchmal schon helfen.

Wer diese und andere Alltagssituationen mehr als gut kennt, für den kann die Nachbarschaftshilfe des Mehrgenerationenhauses der Diakonie Lübbecke der richtige Ansprechpartner sein.
Das kostenlose Angebot besteht seit Anfang April und es gibt die ersten Anfragen und positiven Erfahrungen. Aktuell zehn Ehrenamtler haben etwas Zeit gepaart mit ganz unterschiedlichen Talenten, Interessen und Fähigkeiten und möchten diese Kombination gerne mit ihren Nachbarn teilen. „Dabei ist nicht nur derjenige gemeint, welcher Tür an Tür wohnt, sondern alle Menschen in der Stadt Lübbecke und ihren Ortsteilen welche beispielsweise älter oder allein erziehend sind oder sich in anderer Weise von dem Angebot angesprochen fühlen.“ erklärt Öffentlichkeitsreferent Michael Biesewinkel. Quartiersarbeit lässt sich hier also ganz praktisch erfahren. Unterstützung der Nachbarschaftshilfe soll dort geleistet werden, wo Familie oder Nachbarn nicht helfen können. „Sollte die zu erledigende Unterstützung auch oder besser von professionellen Anbietern erledigt werden können, so ist diese vorzuziehen. Wir wollen und dürfen mit unserem Angebot keine Konkurrenz sein.“ ergänzt Anke Elsing. Sie leitet das Mehrgenerationenhaus.

Die Hilfe ist kostenlos, aber für die An- und Abfahrt der Ehrenamtler werden 5,00 Euro pro abgeschlossene Anfrage erhoben. Materialkosten müssen zusätzlich und generell selbst getragen werden.
Wer Hilfe braucht oder selbst helfen möchte, der erreicht das Team des Mehrgenerationenhauses telefonisch unter 05741/23620-10 oder per Mail unter mehrgenenerationenhaus@diediakonie.de .


Anke Elsing und Angelika Heidbrede vom Mehrgenerationenhaus Lübbecke (Mitte) umrahmt von einigen Aktiven der Nachbarschaftshilfe. Vier weitere Personen fehlen auf dem Bild.

Das Plakat der Nachbarschaftshilfe: