Essstörungen
Von einer Essstörung spricht man, wenn:
- sich die Gedanken sehr viel um das Essen und Nicht-Essen drehen
- das Gewicht, die Figur zum Lebensmittelpunkt werden
- große Angst vor einer Gewichtszunahme besteht
- ständig versucht wird, das Gewicht durch strenges Hungern, Vielessen und/oder absichtliches Erbrechen zu verändern
- das Gewicht durch Abführmittel und/oder Appetitzügler verringert wird
- regelmäßig übergroße Mengen verzehrt werden
- die Tagesstimmung von der Waage abhängig gemacht wird
- die Gewichtszu-/abnahme nicht mit einer körperlichen Krankheit in Verbindung zu bringen ist.
- die Periode aufgrund der unregelmäßigen Ernährung ausbleibt
Wie bieten an:
Einzelberatung für Eltern und betroffene Jugendliche
Termine erfolgen nach telefonischer Vereinbarung
Informationsabend für Eltern, Angehörige und Interessierte
Fr., 11. Oktober um 16:00 Uhr
Ess-Störungen bei Kindern und Jugendlichen: Diagnostik, Ursachen und erste Schritte; anschließend Fragen und persönlicher Austausch möglich.
Für die bessere Planung bitten wir um Voranmeldung unter Tel.: 05741/9559
Alle Angebote sind kostenlos und finden in der
Familienberatungsstelle Lübbecke (Pfarrstr. 5) statt.