Spende für die Familienberatungsstelle
In der Kirchengemeinde Nettelstedt haben die Adventsbesuche der Konfirmandinnen und Konfirmanden bei den Gemeindegliedern ab 80 Jahren eine sehr lange Tradition. Es ist ein Zusammentreffen der Generationen, das von beiden Seiten als Gewinn empfunden wird.
Die Spenden, die die Kirchengemeinde zu diesem Anlass erhalten hat, waren dieses Mal für die Familienberatungsstelle der Diakonie in Lübbecke bestimmt, dort ganz konkret für die Arbeit von Silke Feldmann:
Silke Feldmann kümmert sich um die Diagnostik von Lese-Rechtschreibschwächen (LRS), insbesondere um die Analyse der Ursachen. So kann LRS bedingt sein durch Beeinträchtigungen in der Sehverarbeitung sowie auch durch Beeinträchtigungen in der Hörverarbeitung. „Wichtig ist nicht nur, die Symptome zu behandeln, sondern vielmehr auch die Ursache im Blick zu haben“, so Silke Feldmann. „Üben, üben, üben…, das ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Denn unterschiedliche Ursachen können auch unterschiedliche unterstützende Begleitmaßnamen nahelegen – z.B. die Ergotherapie.“
Daher nimmt sie sich viel Zeit für die Kinder – und auch für ihre Eltern. „Endlich jemand, der mich versteht!“, das ist denn auch die häufige Reaktion. Die Erleichterung darüber ist groß. Silke Feldmann betont: „LRS ist kein Zeichen von Minderbegabung, es liegt auch nicht im Verhalten der Eltern.“
Das freiwillige und kostenlose Angebot der Familienberatung schließt eine Lücke im System – denn die so wichtige und unabhängige Ursachenanalyse wird nicht von den Krankenkassen verordnet und finanziert.
Pfarrerin Britta Mailänder aus Nettelstedt freut sich daher besonders, mit einer Spende von 940,-€ diese wertvolle Arbeit unterstützen zu können. Gemeinsam mit der Diakonie bedankt sie sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern!
Unser Foto zeigt Pfarrerin Britta Mailänder (links) und Silke Feldmann