Diakonie Lübbecke

Begrüßung

Ein bunter Strauß an Veranstaltungen in der „Brücke“

Das Mehrgenerationenhaus „Die Brücke“ der Diakonie Lübbecke in der Kapitelstraße 9 ist ein Ort für vielseitige Veranstaltungen, für viele Anlässe,  für viele Interessen. Neben einem regelmäßigen Programm ergänzt ein Zusatzprogramm einen bunten Strauß.

Seit dem 1.1.2021 ist die Begenungsstätte Die Brücke eine Einrichtung des Mehrgenerationenhaus Programms.

Tamara Raddy und ihr Team freuen sich über viele Gäste und vielseitige Begegnungen und Gespräche. Weitere Informationen gibt es gerne per Telefon unter 05741/230 356.

 

Von Radtour bis Rattenfänger

Lübbecke(WB). Einfach mal raus – das Programm »Urlaub von zu Hause« macht es möglich. Für Menschen, die nicht die große Reise machen können, gern aber in der Gemeinschaft mit anderen einen Tagesausflug unternehmen möchten, gibt es auch in diesem Jahr wieder vier tolle Angebote.

Das Haus der Begegnung »Die Brücke«, die evangelische Kirchengemeinde Lübbecke und das Mehrgenerationenhaus locken in den ersten beiden Ferienwochen vom 12. bis 23. Juli an die Weser, nach Wagenfeld und nach Hameln. Pfarrer Eberhard Helling preist die attraktiven Ziele an, die in kurzer Zeit mit dem Bus angesteuert werden. »Wir möchten all jenen immer wieder neue Ideen präsentieren, die keinen langen Urlaub geplant haben. Die sollen sich nicht sagen müssen ›Alle anderen fliegen weg, nur wir bleiben zu Hause‹.«

Schnell ist der gewünschte Ort erreicht: In einer bequemen Anreisezeit von maximal zweieinhalb Stunden ging es schon nach Gronau in den Niederlanden, aber auch in den Zoo nach Osnabrück oder in den Kletterpark. Bei den letztgenannten Tagestrips fuhr auch vermehrt jüngeres Publikum mit – Familien mit Kindern, Großeltern mit Enkeln saßen im Bus.

Auch mit dem aktuellen Programm möchten die Organisatoren mehrere Altersklassen ansprechen. Wer eher die aktive Variante bevorzugt, sollte sich Dienstag, 12. Juli, merken. Dann steht eine Weserradtour auf dem Plan. Nach dem Start um 8 Uhr von der Kreissporthalle aus geht es mit dem Bus zunächst Richtung Polle im Landkreis Holzminden. Dort setzen die Teilnehmer mit der Fähre über die Weser und starten die Radtour. Die Strecke beträgt 39 Kilometer auf dem gut und eben zu befahrenden Weserradweg.

Zwei Tage später, am Donnerstag, 14. Juli, wird ein Halb-Tagesausflug nach Wagenfeld unternommen. »Da sind wir nur vier Stunden unterwegs, das ist also besonders gut geeignet für Leute, die nicht mehr so mobil sind«, sagt Tamara Raddy, die neue Leiterin der »Brücke«. Besucht wird im Norden der Bibelgarten an der restaurierten St.-Antonius-Kirche. Abfahrt ist um 13 Uhr an der Kreissporthalle.

Das sagenhafte Hameln ist das Ziel am Mittwoch, 20. Juli. Nach einer einstündigen Fahrt erreicht die Gruppe die Rattenfängerstadt im Weserbergland, wo eine Verabredung mit dem Rattenfänger persönlich ansteht. Abfahrt ist um 10 Uhr an der Kreissporthalle.

Zum Abschluss der »Urlaub-von-zu-Hause-Woche« wird auch in diesem Jahr das beliebte und zünftige Grillfest vorbereitet. Im Garten der »Brücke« können sich die Gäste ab 18 Uhr auf Gegrilltes, Salate, kühle Getränke und Musik freuen. Tamara Raddy hatte schon einige Anfragen zum Grillfest. »Manche können nicht mit auf Tour gehen, freuen sich aber auf das Grillfest hier direkt bei uns. Mit dem Programm möchten wir auch der Vereinsamung älterer Menschen entgegen wirken.«

Weitere Informationen und Anmeldungen zu den Fahrten bis zum 17. Juni (immer von 10 bis 12 Uhr) bei Tamara Raddy, Telefon 05741/230356, oder bei Anke Elsing, Telefon 05741/2362010. Flyer mit allein Einzelheiten zum Programm, inklusive der Kosten, liegen in öffentlichen Häusern wie Banken, Apotheken, Praxen, Geschäften oder auch der Mediothek aus.


Ingrid Walkenhorst (von links), Pfarrer Eberhard Helling, Angelika Heidbrede, Linda Lenk, Anke Elsing, Friedhelm Volkmann, Katja Hucke und die Leiterin der "Brücke" Tamara Raddy hoffen auf eine hohe Beteiligung an den Tagesausflügen.

Text und Foto: Kathrin Kröger, Westfalen-Blatt von Donnerstag, den 19. Mai 2016

Programm von "Urlaub von zu Hause" 2016

Bitte klicken Sie auf das Bild um das Programm als PDF-Datei herunterladen zu können.