Diakonie Lübbecke

Begrüßung

Ein bunter Strauß an Veranstaltungen in der „Brücke“

Das Mehrgenerationenhaus „Die Brücke“ der Diakonie Lübbecke in der Kapitelstraße 9 ist ein Ort für vielseitige Veranstaltungen, für viele Anlässe,  für viele Interessen. Neben einem regelmäßigen Programm ergänzt ein Zusatzprogramm einen bunten Strauß.

Seit dem 1.1.2021 ist die Begenungsstätte Die Brücke eine Einrichtung des Mehrgenerationenhaus Programms.

Tamara Raddy und ihr Team freuen sich über viele Gäste und vielseitige Begegnungen und Gespräche. Weitere Informationen gibt es gerne per Telefon unter 05741/230 356.

 

"Urlaub von zu Hause" bietet interessante Angebote

»Urlaub von zu Hause« gibt es inzwischen schon einige Zeit. Auch in diesem Jahr haben »Die Brücke«, das Mehrgenerationenhaus und die Kirchengemeinde Lübbecke sich wieder zusammengesetzt und haben für Anfang Juli ein Angebot, das sich »seniorengerecht« auf nur vier Tage verteilt.

Eberhard Helling berichtete über die Erfahrungen der letzten Jahre, als eine Woche lang Tag für Tag etwas los war, und das manch einem Interessierten oder Interessierter zu viel gewesen.
So geht´s in diesem Jahr am Donnerstag, 2. Juli los. Da lädt Anke Steinhauer, Kunsthistorikerin und Leiterin der VHS, um 17 Uhr zu einem Vortrag (»Das Künstlerdorf Worpswede«) ins Mehrgenerationenhaus ein. Dieser ist gedacht als Einstimmung auf eine Fahrt nach Worpswede. Er sei, so Anke Elsing, Leiterin des Mehrgenerationenhauses, natürlich auch interessant für Leute, die nicht an der Fahrt teilnehmen wollten oder könnten.

Diese ist dann für Dienstag, 7. Juli geplant - der Auftakt für »Urlaub von zu Hause« 2015. Um 9 Uhr ist an der Kreissporthalle Start gen Worpswede. Gegen 11:15 werden die Urlauber von Gästeführerinnen zu einem eineinhalbstündigen Spaziergang durch den Ort erwartet. Um 16 Uhr geht´s zurück, gegen 18 Uhr soll Lübbecke erreicht sein.

Donnerstag, 9. Juli, wird die zweite Fahrt unternommen. Ziel ist das Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Detmold. Abfahrt ist um 8:15 von der Kreissporthalle aus, dort will man gegen 18 Uhr abends wieder eintreffen.Dazwischen liegt ein abwechslungsreicher Tag mit Führung durch das Museum mit über 100 Fachwerkhäusern, Vorführungen von altem Handwerk und einer Planwagenfahrt.

Wie es guter Brauch ist, sind zum Abschluss der »Urlaub-von-zu-Hause-Woche« alle zum gemeinsamen Grillen eingeladen. Beginn ist am Samstag, 1. Juli, um 18 Uhr im Garten der »Brücke«.

Anmeldungen sind bis zum 10. Juni zwischen 10 und 12 Uhr möglich bei Annette Rolfs (05741-230356) oder Anke Elsing (05741-2362010).

  
Stolz präsentierten die Mitmacher bei der Organisation von »Urlaub von zu Hause« den Prospekt 2015.

Hier lässt sich der Prospekt zu "Urlaub von zu Hause" im PDF-Format herunterladen. Bitte klicken Sie einfach auf das Bild unten.