Diakonie Lübbecke

Begrüßung

Ein bunter Strauß an Veranstaltungen in der „Brücke“

Das Mehrgenerationenhaus „Die Brücke“ der Diakonie Lübbecke in der Kapitelstraße 9 ist ein Ort für vielseitige Veranstaltungen, für viele Anlässe,  für viele Interessen. Neben einem regelmäßigen Programm ergänzt ein Zusatzprogramm einen bunten Strauß.

Seit dem 1.1.2021 ist die Begenungsstätte Die Brücke eine Einrichtung des Mehrgenerationenhaus Programms.

Tamara Raddy und ihr Team freuen sich über viele Gäste und vielseitige Begegnungen und Gespräche. Weitere Informationen gibt es gerne per Telefon unter 05741/230 356.

 

Gemeinsames Grillen zum Abschluss einer tollen Zeit

Wer einmal ganz ohne Koffer den Sommer genießen möchte um ein wenig raus zu kommen, für den ist „Urlaub von zu Hause“ seit einigen Jahren eine tolle Sache. Organisiert werden die Ausflüge für jeweils einem halben oder ganzen Tag von der Begegnungsstätte „Die Brücke“ der Diakonie Lübbecke zusammen mit dem Mehrgenerationenhaus Lübbecke und der Ev. Kirchengemeinde Lübbecke.

Auch in diesem Jahr wurde mit einer Radtour an der Weser, einem Ausflug in den Bibelgarten nach Wagenfeld und nach Hameln mit jeweils abwechslungsreichen Programm an jeden Geschmack und jedes Alter gedacht.



Den Abschluss der Reihe bildete auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Grillfest. Dem Wettergott schien die Reihe „Urlaub von zu Hause“ am Herzen zu liegen, denn auch am Samstag erschien bei angenehmen Temperaturen die Sonne. Im Garten der „Brücke“ wurde unter den Bäumen ein runder Ausklang gemeinsam gefeiert. Bei kalten Getränken, frisch Gegrillten und leckeren Salaten wurde viel erzählt. Livemusik vom Akkordeon sorgte für die passende musikalische Untermalung und eine gute Stimmung. In den Räumlichkeiten der Begegnungsstätte lud eine Bildershow mit Fotos aller Ausflüge dazu ein, über das Erlebte ins Gespräch zu kommen.



Tamara Raddy, Anke Elsing und Eberhard Helling ziehen stellvertretend für das gesamte Team eine gute Bilanz: „Auch in diesem Jahr wurden die Ausflüge wieder sehr gut angenommen und wir blicken auf einige gesellige und tolle Stunden zurück, die schon die Vorfreude auf das nächste Jahr spürbar machen. Ein Dank geht an dieser Stelle an das gesamte Team und die ehrenamtlichen Helfer, ohne die solch ein Programm nicht realisierbar wäre.“