Diakonie Lübbecke

Begrüßung

Ein bunter Strauß an Veranstaltungen in der „Brücke“

Das Mehrgenerationenhaus „Die Brücke“ der Diakonie Lübbecke in der Kapitelstraße 9 ist ein Ort für vielseitige Veranstaltungen, für viele Anlässe,  für viele Interessen. Neben einem regelmäßigen Programm ergänzt ein Zusatzprogramm einen bunten Strauß.

Seit dem 1.1.2021 ist die Begenungsstätte Die Brücke eine Einrichtung des Mehrgenerationenhaus Programms.

Tamara Raddy und ihr Team freuen sich über viele Gäste und vielseitige Begegnungen und Gespräche. Weitere Informationen gibt es gerne per Telefon unter 05741/230 356.

 

Lübbecke wärmt

Lutz Schäfer

Das Bündnis „Lübbecke zeigt Gesicht" und DIE DIAKONIE werben für Spenden für die Aktion LÜBBECKE WÄRMT

Am letzten Samstag hieß es „Lübbecke hört zu“. Die Initiatoren des Bündnis „Lübbecke zeigt Gesicht" haben Interessierte eingeladen, ihre Sorgen und Nöte angesichts der angespannten Lage und der steigenden Energiepreise darzulegen. „Es geht darum zu hören, wo der Schuh drückt“, erklärte Michael Hafner. Unterstützer der Aktion waren Vertreter von Kirche, den Stadtwerken Lübbecke, Vertreter der Tafel Lübbecker Land e.V. sowie Vertreter der im Rat der Stadt Lübbecke vertretenen Parteien.

Das Thema Energiekosten und steigende Preise für Gas, Öl, Benzin und Strom macht vielen Bürgern Angst. An dieser Stelle sollte zunächst einmal zugehört werden, und weniger sofort mit konkreter Hilfe geantwortet werden. Konkret gibt es die Idee die Energiepreispauschale von 300 Euro zu spenden, wenn man nicht darauf angewiesen ist. Das regionale Diakonische Werk DIE DIAKONIE bietet hierfür die Möglichkeit eines Spendenkontos an. Zusammen mit dem Bündnis „Lübbecke zeigt Gesicht“ wirbt DIE DIAKONIE durch ihren Vorstand Lutz Schäfer, für alle die es sich leisten können, die Energiepreispauschale zu spenden. Somit kommt das Geld den Menschen zugute die wirklich bedürftig sind. An dieser Stelle reicht ein formloser Antrag an die DIE DIAKONIE. Zusammen wird dann geprüft, ob, und auf welche Weise geholfen werden kann

Ältere Menschen mit niedrigen Rentenbezügen und Familien mit niedrigen Grundeinkommen haben es mit steigenden Lebenshaltungskosten und insbesondere steigenden Energiekosten besonders schwer. Das was vorher bereits wenig war, übersteigt nun manchmal die Möglichkeiten. Hier soll konkrete Hilfe angeboten werden können. Wer seine Energiepauschale spenden möchte, oder auch mehr, kann sich an die Initiative "Lübbecke zeigt Gesicht" wenden, unter anderem per E-Mail an gesichtzeigen.luebbecke@gmail.com. Oder aber kann direkt auf das Spendenkonto der DIE DIAKONIE überweisen, IBAN DE36 4905 0101 0000 0320 03 , Stichwort LÜBBECKE WÄRMT.