Die Diakonie Lübbecke hat sein Angebot in der ambulanten Jugendhilfe erweitert
Andre Vahrenkamp
Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Lübbecke e.V. hat 2016
sein Angebot in der ambulanten Jugendhilfe erweitert, um noch zielgenauere
Hilfen für die Familien im Altkreis Lübbecke anbieten zu können.
Die ambulante Familienpflege unterstützt mit dem
Haushaltsorganisationstraining (seit 2010) Familien in akuten Notsituationen,
in andauernden oder chronischen Überlastungssituationen, bei der
Alltagsbewältigung mit Kindern und hilft
eine mangelnde Grundversorgung im Haushalt zu beheben.
Die Sozialpädagogische Familienhilfe ist eine sinnvolle
Ergänzung zum bestehenden Angebot. Die Mitarbeiterinnen unterstützen und
begleiten Familien bei der Erfüllung von Erziehungsaufgaben, der Bewältigung
von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen, sowie im Kontakt zu
Ämtern und Institutionen.
Die Hilfen werden im Auftrag des Kreisjugendamt
Minden-Lübbecke geleistet.
Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Lübbecke e.V.
konzentriert sich dabei im Besonderen auf Kinder von Eltern mit psychischen
Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen.
Eine Vielzahl an Kindern, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen wachsen mit psychisch- und/oder suchterkrankten Eltern auf. Dabei fehlt es einigen Kindern an adäquater
Unterstützung, um mit der Erkrankung der Eltern umzugehen, insbesondere wenn
die Versorgungs- und Erziehungsfähigkeit in bestimmten Phasen eingeschränkt ist,
Bsp. wenn die psychische Erkrankung durch veränderte Medikation und episodische
Phasen stärker in den Vordergrund rückte.
Für die Arbeit mit solchen Familiensystemen ist es im
Besonderen wichtig, dass die beteiligten Fachkräfte die nötige Kenntnis bzw.
Erfahrung besitzen, um Situationen angemessen einzuschätzen und mit dem Kind
und/oder dem gesunden Elternteil, Bsp. Aufklärungsarbeit zu leisten, zu begleiten
und entlastende Faktoren aufzuzeigen.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben und/oder Fragen zu dem
Angebot bestehen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.