Diakonie Lübbecke

Dank und Forderung nach Aufwind am Tag der Pflege 2022

Lutz Schäfer

Der 12. Mai ist der Tag der Pflege. Es ist der Geburtstag von Florence Nightingale, der Begründerin der modernen Pflege. An diesem Tage sagen wir aus tiefster Überzeugung Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie, die sich täglich für andere engagieren, die Nächstenliebe nicht nur in Pandemiezeiten leben, und deren Arbeitstag oft nicht ausreichend gewürdigt wird. Dieser Dank gilt natürlich für MitarbeiterInnen in der Pflege, aber genauso für die in der Betreuung, Hauswirtschaft und Verwaltung in unseren Einrichtungen.

Doch der Tag der Pflege ist auch ein Anlass auf sich aufmerksam zu machen. Die Diakonie fordert am Tag der Pflege Politiker auf den Ankündigungen und Worte Taten folgen zu lassen. Es ist höchste Zeit für eine umfassende Pflegereform, die die Belange der Pflegebedürftigen, aber auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vordergrund stellt. Es geht um verlässlichere Bedingungen für Menschen mit einem Pflegebedarf und für bessere Arbeitsbedingungen für Pflege. Die Zeit der Pandemie hat viele Defizite offengelegt, der Rothgang Abschlussbericht legt die Fakten und Aufgaben vor, und Studien belegen, dass eine nicht unbeträchtliche Zahl von Menschen die der Pflege den Rücken gekehrt haben, bei besseren und vor allem verlässlicheren Bedingungen wieder einsteigen würden.

Pflege braucht Aufwind! "Die Bedingungen in der Pflege müssen sich endlich verbessern – und zwar deutlich", sagt Kirsten Schwenke, juristischer Vorstand des Diakonischen Werks Rheinland-Westfalen-Lippe, zum Tag der Pflegenden. Symbolisch lassen Pflegekräfte der Diakonie in ganz Deutschland – darunter viele der mehr als 50.000 Pflegekräfte der Diakonie RWL – umweltfreundliche Luftballons steigen. Daran befestigt sind ihre Forderungen an die Politik, um den Pflegeberuf aufzuwerten.