Sie befinden sich hier: / Die Diakonie / Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Verein sowie unseren Einrichtungen und den entsprechenden Dienstleitungen.
Datenschutz ist für uns nicht nur gesetzliche Verpflichtung, sondern ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Transparenz bei unserem täglichen Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.
Fragen oder Anmerkungen zu dieser
Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitte
an unseren externen Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe unten). Diese Datenschutzerklärung gilt dabei auch für unsere Facebookseiten.
Verantwortliche Stelle/Diensteanbieter
Verantwortliche Stelle im Sinne des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist der DIE DIAKONIE - Diakonisches Werk im Kirchenkreis Lübbecke e.V ., vgl. Sie dazu unser Impressum.
Verantwortliche Stelle für Unterseiten des Pflege- und Gesundheitsdienstes ist die Pflege- und Gesundheitsdienst gGmbH , vgl. Sie dazu unser Impressum.
Verantwortliche Stelle für Unterseiten des Matthäus Seniorenzentrums ist die Matthäus Seniorenzentrum Altenhilfe gGmbH, vgl. Sie dazu unser Impressum.
Verantwortliche Stelle für Unterseiten des Vereins für Betreuungen ist der Evangelischer Verein für Betreuungen Lübbecke e.V., vgl. Sie dazu unser Impressum.
Verantwortliche Stelle für Unterseiten der Behindertenhilfe Bergheimat ist der Diakonische Behindertenhilfe Bergheimat e.V. ,vgl. Sie dazu unser Impressum.
Verantwortliche Stelle für Unterseiten der Freunde und Förderer der Diakonie ist der Freunde und Förderer der Diakonie Lübbecke e.V., ,vgl. Sie dazu unser Impressum.
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns evtl. angebotene Leistungen in Anspruch nehmen:
Informatorische Nutzung
Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
Nutzung von Angeboten
Soweit Sie von uns auf unserem Internetauftritt evtl. angebotene Leistungen, in Anspruch nehmen wollen, ist es dagegen nötig, dass Sie dazu weitere Daten angeben. Es handelt sich um diejenigen Daten, die zur jeweiligen Abwicklung erforderlich sind, also etwa um Ihren Vor- und Zunamen, Ihre postalische Anschrift oder E-Mail-Adresse zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage über unser Kontaktformular oder die Angabe Ihrer Bankverbindung zur Abwicklung einer uns unterstützenden Spende.
Die Erhebung oder Verwendung Ihrer Daten erfolgt zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen.
Ihre Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf. an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt haben. Dabei kann es sich um technische Dienstleister oder uns beim Versand unterstützende Dienstleister handeln.
Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Geldspenden
Im Rahmen der Geldspende stellen wir Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Spenden über die Dienstleister PayPal und Sofortüberweisung zu tätigen. Im Falle einer Spende über diese Dienstleister wird Ihre IP-Adresse an diese Anbieter übertragen.
Für eine Spende über PayPal müssen Sie sich beim Anbieter registrieren, schauen Sie sich auch die Datenschutzerklärung des Anbieters an.
Für eine Spende über Sofortüberweisung müssen Sie sich nicht beim Anbieter registrieren, schauen Sie sich auch die Datenschutzerklärung des Anbieters an.
Einsatz von Cookies
Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden.
Wir setzen nur sog. Session-Cookies (auch als temporäre Cookies bezeichnet) ein, also solche, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischengespeichert werden. Zweck dieser Cookies ist, Ihren Rechner während eines Besuchs unseres Internetauftritts beim Wechsel von einer unserer Webseiten zu einer anderen unserer Webseiten weiterhin zu identifizieren und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können.
Die Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden.
Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Für den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die genannten Session Cookies zuzulassen.
Eine Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten in Cookies findet in diesem Zusammenhang durch uns nicht statt. Wir setzen auch keine Techniken ein, die durch Cookies anfallende Informationen mit Nutzerdaten verbinden.
Social Media-Plugins
Wir setzen derzeit keine Social Media-Plugins ein.
Ihre Rechte als Nutzer: Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf
unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren
Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, soweit deren Speicherung
unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie
sich jederzeit per E-Mail an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden
(Kontaktdaten siehe unten):
Datensicherheit
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Einhaltung und Kontrolle des Datenschutzes ist unser Datenschutzbeauftragter.
Dieser steht Ihnen gern für weitere Auskünfte zum Thema Datenschutz unter der folgenden Anschrift zur Verfügung:
Thomas
Althammer
c/o Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Thielenplatz 3
30159 Hannover
Telefon +49 511 330603-0
Telefax +49 511 330603-48
E-Mail kontakt-dsb(at)althammer-kill.de
Jetzt hier einfach über "Paypal"
oder hier per
Danke sehr für Ihre Unterstützung unserer Arbeit!